DVD / VHS
![]() |
Abenteuer Dschungel "Abenteuer Dschungel - Die Vielfalt der Regenwälder" Charlotte Uhlenbroek hat sich in der Tierfilmerszene einen Namen gemacht. Die Primatologin arbeitete lange in Afrika, bevor sie von der BBC für die Arbeit vor der Kamera entdeckt wurde. Mit Charme und Fachwissen führt sie durch diese Serie. Sie präsentiert die wichtigsten Regenwälder und deren ... |
mehr... |
![]() |
Alien Empire - Das Reich der Insekten
Die gesamte Landmasse der Erde wird von den Insekten beherrscht. Gegen das Trillarden-Heer der Insekten nimmt sich die Menschheit bescheiden aus. Ihr Körperbau, die schier unbegrenzt formbare Chitinhülle, Flügel sowie ihre Fähigkeit in kürzester Zeit ungeheure Nachkommen-Massen zu produzieren, kompensiert ihren Zwergenwuchs. |
mehr... |
![]() |
Dendrobates Pumilio der Bocas-Inseln
Dieser Film zeigt die verschiedenen Farbvarianten (Morphs) des D. Pumilio auf den Bocas - Inseln. |
mehr... |
![]() |
Haarige Biester
VOGELSPINNEN UND IHRE GIFTIGEN VERWANDTEN |
mehr... |
![]() |
Killerhornissen
In Japan leben die größten Hornissen der Welt. Sie bestehen aus einer Mischung aus Kraft, Aggression und Mordlust. Bis zu 40 Gegner in der Minute können sie töten. |
mehr... |
![]() |
Mikrokosmos
MIKROKOSMOS ist eine faszinierende Reise in die Welt der kleinen Tiere. Entdecken Sie einen unbekannten Planeten: die Bewohner sind fantastisch anmutende Kreaturen; Insekten und andere Geschöpfe, die in einer ganz gewöhnlichen Wiese leben. Entdecken Sie eine Welt, in der eigene physikalische Gesetze gelten und der Lauf der Zeit völlig andere Dimensionen hat. Vier Jahre streiften die Regisseure mit hochdifferenzierten Makro-Objektiven durch eine Wiese und fanden ... |
mehr... |
![]() |
Tropical Rainforest
Die ganze Schönheit des Regenwaldes. Folgen Sie uns in die dichten Regenwälder unserer Erde und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Urwaldes und die Evolution. |
mehr... |
![]() |
Abenteuer Amazonas
Südamerika ist ein Kontinent der Superlative: Der längste Gebirgszug, der größte zusammenhängende Regenwald und der wasserreichste Fluss der Erde, der Amazonas. |
mehr... |
![]() |
Afrikas geheimnisvoller Dschungel
Ameisen 1/3 In der märchenhaften Welt des Dschungels von Gabun sind nicht Prinzen und Prinzessinnen die Hauptpersonen einer wunderbaren Liebesgeschichte, sondern ein kleiner Baum der Gattung Barteria und die ihm freundschaftlich verbundene Ameisenart Tetrapo-nera. Ohne die Ameisen ist der Baum seinen Feinden gegenüber wehrlos, aber auch die Ameisen könnten... |
||
|
![]() |
Afrikas geheimnisvoller Dschungel
Termiten 2/3 Steppenschuppentier (Pangolin), der natürliche Feind der Termiten. Der zweite Teil der Dokumentationsreihe zeigt das Leben von zwei im afrikanischen Regenwald lebenden Termitenarten. Erst seit wenigen Jahren ist Näheres über diese außergewöhnlichen Tiere bekannt. |
||
|
![]() |
Afrikas geheimnisvoller Dschungel
Spinnen 3/3 Im Regenwald von Gabun lebt eine winzige Spinne, deren Lebensgewohnheiten sich grundlegend von denen der meisten anderen Spinnenarten unterscheidet. |
||
|
![]() |
Alien Insekt
Gottesanbeterinnen sehen aus wie Geschöpfe von einem anderen Stern. Nicht von ungefähr haben Hollywoods Science-Fiction-Autoren diese bizarren Insekten zum Vorbild für ihre extraterres-trischen Monster genommen. Denn nicht nur ihre Gestalt scheint nicht von dieser Welt. |
||
|
![]() |
Alpenseen
Alpenseen - eisige Tiefen im Schatten schroffer Gipfel, schutzlos den unberechenbaren Kräften der Natur ausgeliefert. Noch heute behauptet so mancher Alpenbewohner, hier gebe es Drachen. Wenn auch sehr kleine: Bergmolche. Im strahlend blauen Hochzeitskleid sind sie die ... |
mehr... |
![]() |
Amazonas - Superstrom
Der Amazonas ist der größte Strom der Erde. Seine Wassermenge ist gewaltiger als die jedes anderen Flusses. Über sechstausend Kilometer erstreckt er sich von seiner Quelle hoch in den Anden bis zu seiner Mündung in den Atlantik. |
||
|
![]() |
Amazonas - In schwindelnder Hoehe
Die Baumkronen des Amazonas-Regenwaldes sind eine Welt für sich: Hoch oben bietet der Wald mehr Platz und Licht und eine bessere Sicht. Doch in den luftigen Höhen findet auch ein harter Überlebenskampf statt - Harpyien, Affen und Aras ringen hier um die Vorherrschaft in einem bedrohten Paradies. |
||
|
![]() |
Anakonda - Geisterschlange des Amazonas
Kaum ein Bewohner des Amazonas ist mehr gefürchtet als die Anakonda. Wenn die gewaltigste Schlange der Welt ihren kräftigen Körper um ihr Opfer schlingt, gibt es selten Rettung. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Horrorgeschichten um die "Geisterschlange des Amazonas" ranken. Doch was ist wahr, was ist Legende? Die Dokumentation zeichnet ein umfassendes ... |
||
|
![]() |
Der Affe mit dem goldenen Schopf
Ihr Fell ist tiefschwarz, doch den Kopf beherrscht ein leuchtend goldener Schopf. Nur wenige Menschen haben sie je gesehen - gehören sie doch zu den seltensten Affen der Welt. Gerade noch etwa 50 von ihnen sind übrig geblieben. Um im letzten Augenblick ihr Überleben zu sichern, greift eine deutsche Biologin in Vietnam zu harten Mitteln. |
||
|
![]() |
Die Farm der Schmetterlinge
Diese Dokumentation gibt Einblick in die Moeglichkeit den Regenwald zu nutzen, ohne ihn zu zerstoeren. Ehemalige Bauern verdienen durch die Zucht von Schmetterlingen ein vielfaches von dem Einkommen, welches sie bei der Viehzucht erzielten. Nur so kann es moeglich gemacht werden den Regenwald zu erhalten und den Bauern ein Auskommen zu garantieren. |
||
|
![]() |
Geliebt und gefuerchtet
Seit über 350 Millionen Jahren bevölkern Spinnen die Erde und konnten fast überall Fuß fassen, im tropischen Regenwald genauso wie in Steppen und Wüsten. In zahlreichen Filmen wird die Angst vor den behaarten Achtbeinern geschürt. |
||
|
![]() |
Die Jäger der wilden Orchidee
Bis heute begeistert die Schönheit der Orchidee die Menschen so sehr, dass sie dafür große Risiken auf sich nehmen. Boscha Popow ist ein in ganz Europa bekannter Orchideen-händler... |
||
|
![]() |
Die Koenigskobra
In Indien und Südostasien lebt eine legendäre Königin respektiert und gefürchtet von allen anderen Bewohnern. Es ist die Königskobra, die größte Giftschlange der Welt. Das olivgrüne oder dunkelbraune Reptil erreicht eine Länge von über fünf Metern. Das charakteristische Merkmal ist das Schild in der Halsregion, das die Schlange aufstellt, wenn sie sich bedroht fühlt. Das TV-Special Die Königskobra entschlüsselt die ...
|
||
|
![]() |
Galapagos - Die Insel der Drachen
Zwei Wochen an Bord der Starship von Panama nach Galapagos. Das Filmteam folgte den Spuren großer Entdecker auf einem bis unter die Reling mit audiovisuellem High Tech vollgestopften Trawler. |
mehr... |
![]() |
Hyazintharas - Brasiliens blaue Papageien
Brasilien ist die Heimat der blauen Papageien, der Hyazintharas. Rund 80 Prozent aller Exemplare dieser Art stammen aus dem dortigen Pantanal. Dieser "Garten Eden" - wie die Einheimischen das Gebiet auch nennen - beherbergt einen enormen Tierreich-tum und ist das größte Binnenfeuchtgebiet der Welt. Hier lebt der seltene blaue Papagei, der zwar eigentlich keine besondere Vorliebe für Wassergebiete zeigt, aber ... |
||
|
![]() |
Im Bann des schwarzen Drachen
Schon seit langem vermuten Forscher, dass der Papua-Waran von Neuguinea die läng ste Echse der Welt ist. Ein konkreter Beweis steht bisher aus. Noch halten die m ächtigen Komodo-Warane mit bis zu drei Metern Länge den Rekord. Seit mehr als 40 Jahren geht der deutsche Naturschützer und Tierfilmer Thomas Sc hultze-Westrum Berichten über "Drachen" auf Neuguinea nach. Einheimische wollen Exemplare ... |
||
|
![]() |
Im Dunkel des Dschungels
Wenn die Sonne hinter dem Regenwald verschwindet, geht für viele Tropentiere der Tag erst los: Jaguare, Ozelots und Langschwanzkatzen schleichen durch ihre Reviere, Wickelbären verlassen ihre Baumhöhlen, um auf Früchte- und Eiersuche zu gehen, und unscheinbare, grüne Blattflecken entpuppen sich als stimmgewaltige Baumfrösche.
|
||
|
![]() |
Im Land der Kopfjäger
Als sich Alfred Russel Wallace 1854 einschiffte, um das Malaysische Archipel und Papua-Neuguinea zu erforschen, konnte er nicht ahnen, dass er acht Jahre durchhalten würde. 12.5000 Tierpräparate sammelte der Privatgelehrte unterwegs und schlug sich mit dem Verkauf von Schmetterlingssammlungen und ausgestopften Orang-Utans an Museen in Europa durch. Denn Wallace hatte keine Universität oder großzügige... |
mehr... |
![]() |
Im Nebelwald des Göttervogels
Guatemala liegt in den Tropen Mittelamerikas. Im Mittel- und Südteil des Landes breiten sich vulkanische Gebirgszüge aus; ab einer Höhe von 1.600 Metern sind sie mit Bergregenwald bewachsen. Während Morgenstimmungen den Nebelwald verzaubern, zeigt sich bei klarer Sicht ein ganz anderes Bild: Die meisten Vulkan-hügel sind durch Brandrodung stark ... |
||
|
![]() |
Im Wald der fliegenden Edelsteine
Das schwäbische Donauried ist einer der größten Auwälder Bayerns. Neben zahlreichen zoologischen Raritäten und botanischen Kostbarkeiten, die in dem Gebiet zwischen Ulm und Donauwörth zu finden sind, spielt in diesem Film der Eisvogel - der fliegende Edelstein - eine ganz besondere Rolle. |
mehr... |
![]() |
Im Wald der Kobolde
Riesige Augen und ein weiches Pelzchen zeichnen diese extrem putzigen Tierchen aus. Obwohl der Siebenschläfer mit Sicherheit zu den größten Schlafmützen im Tierreich zählt, verwandelt er sich im Sommer in einen munteren Kobold. |
mehr... |
![]() |
Kolibris - Die fliegenden Edelsteine
Diese Dokumentation aus der Reihe "Wunderbare Welt" des ZDF zeigt sehr ausfuehrlich und informativ, die kleinen wunder-schoenen schimmernden Voegel. |
||
|
![]() |
Kolibris - Edelsteine der Anden Juan Carlos Matheus arbeitet als Kolibri-Forscher in den Anden Ecuadors. Fuer die "Wunderbare Welt" macht er sich auf die Suche nach den aussergewoehnlichsten Kolibris - dem Feuertopas, dem Schwertschnabel und dem Ecuador-Andenkolibri. |
||
|
![]() |
Kolibris Kunstflieger im Regenwald Pfeilschnell sind sie da, stehen schwirrend für wenige Sekunden vor einer Blüte und sind ebenso schnell wieder im Urwalddickicht verschwunden. Kolibris lieben Lichtungen mit üppiger Blüten-pracht. Hier tragen die gefiederten Zwerge wahre Luftkämpfe um begehrte Blüten aus. Dem Tierfilmerpaar Telse Meyer ... |
||
|
![]() |
Kronenaffen und Krokodile
Tierdokumentation Im Norden Madagaskars erhebt sich eine zerklüftete Gebirgskette, die ein Waldgebiet umschließt. Die Region ist von der Außenwelt weitgehend abgeschlossen. Hier leben viele Lemuren; das sind Affenarten, die nur auf Madagaskar vorkommen. Der Film schildert das Familienleben einer Gruppe von Kronenmakis. Das Gebirge wird von einem ... |
||
|
![]() |
Lebensraum Mittelamerika
Tropische Wälder in Mexiko |
||
|
![]() |
Liebenswerte Urzeitwesen:
Griechenlands Schildkröten Sie waren schon da, als ihre mächtige Verwandtschaft, die Saurier, die Erde unter ihren Säulenbeinen erdröhnen ließ: Schildkröten. In Griechenland gehören sie noch immer zu den Symbolen einer klassisch-schönen Kulturlandschaft. Sie sind da - mit der Selbstverständlichkeit eines lebenden Fossils.
|
||
|
![]() |
Madagaskar - Hightech im Blätterdach
Madagaskar ist einzigartig. Seit sich die Insel vor Millionen von Jahren vom afrikanischen Kontinent gelöst hat, konnte sie ihre eigene Artenvielfalt entwickeln. Ein Großteil der Tiere und Pflanzen kommen nur auf der Insel im Indischen Ozean vor. Doch längst sind nicht alle entdeckt. Ein Team aus Wissenschaftlern macht sich jetzt daran, einen der letzten Winkel Madagaskars zu erforschen: das Blätterdach des Waldes. |
||
|
![]() |
Mission zum gruenen Planeten
In dieser Dokumentation stellt Prof. Dr. Wilfried Morawetz ein Regenwaldprojekt vor, in dem ein Kran als Beobachtungsplatform im Regenwald aufgebaut wird. |
||
|
![]() |
Oasen im Fels
Leben im Steinbruch Das Urgebirge Bayerischer Wald besteht zur Hauptsache aus Gneis und Granit. Granit wird seit mehr als hundert Jahren im Bayerischen Wald abgebaut. Als Folge davon präsentieren sich die Steinbrüche meist als scheinbar öde Schandflecken in |
mehr... |
![]() |
Operation Oceanos
Die Dokumentation handelt von der Beschaffung des Tierestandes des Aquariums und deren Einrichtung. |
||
|
![]() |
Orchideenfieber
Konfuzius nannte sie "die Königin der duftenden Pflanzen". Im alten China gehörte es zur Kunst der Gelehrten, Orchideen zu kultivieren und zu bewundern. Im England des 19. Jahrhundert war es schick, Gewächshäuser voll Orchideen zu halten. Boscha Popow ist ein in ganz Europa bekannter Orchideen-händler. Seine Passion hat ihn beinahe ins Gefängnis... |
||
|
![]() |
Quallen: Schreckliche Schönheiten
Obwohl sie zu den erfolgreichsten Arten der Evolution gehören, hat die Forschung Quallen lange unbeachtet gelassen. Quallen existieren seit 670 Millionen Jahren vom Polarwasser bis in die tropischen Meere. |
||
|
![]() |
Tarantula - Australiens Königin der Spinnen
Sie verbreitet Furcht und Schrecken, aber oft auch Faszination: die Vogelspinne. 800 Arten des achtbeinigen Spinnentiers sind bekannt - 2.000 weitere sind anzunehmen. Besonders aggressiv sind die Taranteln Australiens. Die Dokumentation begleitet den Forscher bei der Suche nach den pelzigen Tieren. Ebenso kommen begeisterte Sammler zu Wort, die sich Vogelspinnen als Haustiere halten. Ein besonderes Erlebnis bringt der Besuch... |
||
|
![]() |
Tarsier
Kobolde der Nacht Am Fuße der "Schokoladenhügel" der philippinischen Insel Bohol leben, versteckt im Unterholz, einige der kleinsten Äffchen der Welt: die Koboldmakis. Große, kreisrunde Kulleraugen und fein-gliedrige, lange Finger geben ihnen das Aussehen von Außerir-dischen. Kein Wunder, dass sich um die scheuen ... |
||
|
![]() |
Tropenparadies Kuba
Den winzigen farbenprächtigen Vielfarbentody erinnert an einen Kolibri, ist aber ein Verwandter der Eisvögel. Kuba, ein Paradies, das die Welt jahrzehntelang vergessen hatte und das heute viele nur wegen seiner Traumstrände kennen. Die größte Insel der Karibik hat allerdings viel mehr zu bieten. Kuba ist die Heimat des kleinsten Vogels, des kleinsten... |
||
|
![]() |
Utila - Im Reich des schwarzen Leguan
Vor der Nordküste Honduras erhebt sich eine Inselkette aus dem Karibischen Meer, die Islas de la Bahia, deren westlichste und zugleich kleinste Hauptinsel den Namen Utila trägt. |
||
|
![]() |
Von Hummeln und anderen Pionieren
In einer Langzeitreportage berichtet Filmautor Karlheinz Baumann über eine der größten Naturkatastrophen, die die Schwäbische Alb vor gut zwanzig Jahren heimsuchte, und wie die Pflanzen und Tiere damit fertig geworden sind. Am 12. April 1983 brachten heftige Niederschläge einen Berghang am Hirschkopf bei Mössingen auf der Schwäbischen Alb ins Rutschen. Auf 600 Meter Breite und über einen Kilometer Länge riss es ... |
||
|
![]() |
Von singenden schwingenden Affen
Ihre Art, sich fortzubewegen ist einzigartig und ihre Stimmen beherrschen den Regenwald: Gibbons sind singende, schwingende Menschenaffen. Ein Tag in ihrem Leben mutet wie eine Seifenoper an. Mit schrillen, durchdringenden Melodien definieren sie alles in ihrem Leben, von territorialen Grenzen bis hin zum Rang in der Familie. |
||
|
![]() |
Von Blindwühlen und Kannenpflanzen Die fleischfressende Kannenpflanze. Die zuständigen Behörden wissen seit vielen Jahren, dass dieses einmalige Naturerbe erhalten werden muss - sonst werden eines Tages die Reisenden, die jedes Jahr in großer Zahl hierher ... |
mehr... |
![]() |
Von Klippschliefern und Bienenfressern
1. Mauretanien - Natur zwischen Wüste und Meer Die Sahara, die größte Wüste der Erde, grenzt im Norden Mauretaniens an den Atlantik. Jedes Jahr überwinden einige Milliarden von unseren heimischen Brutvögeln diese ökologische Barriere auf ihrem Zug in die Überwinterungsgebiete in Afrika. |
mehr... |
![]() |
Von Schlammspringern und Riesennüssen
Der Schlammspringer lebt bevorzugt in Mangroven. |
mehr... |
![]() |
Wilder Amazonas
Einmal im Jahr verwandelt sich der Dschungel am Amazonas in ein glitzerndes Wasserparadies. Die Regenzeit lässt den mächtig-sten Strom der Welt und seine Nebenarme anschwellen bis sie über ihre Ufer treten. Auf einer Fläche von mehreren Hundert-tausend Quadratkilometern breitet sich der Strom aus und schafft einen saisonalen Ozean. |
||
|
![]() |
Wüstendrachen Chamäleons in Namibia Die Namibwüste in Namibia erstreckt sich über zweitausend Kilometer parallel zur Küste. Sie bietet viel Raum für die dort lebenden Tiere, aber keinen Platz für schwache Kreaturen. Tagsüber steigt die Temperatur auf 40 Grad und weit ... |
||
|